- Vorbau
- Vor|bau 〈m.; -(e)s, -ten〉I 〈zählb.〉 vorspringender Gebäudeteil, Anbau, z. B. Balkon, PortikusII 〈unz.〉1. 〈Bgb.〉 Verfahren, den Abbau vom Schacht aus in Richtung auf die Grenzen des Grubenfeldes vorzutreiben; Ggs Rückbau (2)2. 〈umg.; scherzh.〉 großer, üppiger Busen
* * *
Vor|bau, der; -[e]s, -ten [mhd. vorbū]:vorspringender, angebauter Teil eines Gebäudes:ein überdachter V.;Ü sie hat einen großen V. (ugs.; Busen).* * *
Vor|bau, der; -[e]s, -ten [1: mhd. vorbū]: 1. vorspringender, angebauter Teil eines Gebäudes: ein überdachter V.; Ü Signora Manarelli, eine temperamentvolle Italienerin mit wuchtigem V. (Busen; Ziegler, Labyrinth 121). 2. <o. Pl.> (Technik, bes. Brückenbau, Bergbau) Weiterbau nach vorn, ohne dass vorher Stützen o. Ä. angebracht werden müssen: Einen „Schuss“ nennen nämlich Brückeningenieure jeden Abschnitt, der im freien V. montiert wird (MM 3. 7. 70, 5).
Universal-Lexikon. 2012.